![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sie haben die Orakelkarte Friedenssinn gezogen. Gerne können Sie ihre Gedanken zu dieser Karte als Kommentar unten eintragen. Eine neue Karte können Sie hier ziehen. Kommentare zur Orakelkarte: Friedenssinn
1. zufrieden schrieb am 07.5.2020:
Sehr schöner Text, aber Friedensarbeit heisst doch auch Verbindung zu schaffen, wo vorher Grenzen waren. Es geht vielmehr darum, dass die grenzen nur willentlich permeabel sind, so würde ich das mal denken wollen .....
2. Maiken schrieb am 06.10.2021:
Man frage auch, wo andere die eigenen Grenzen ungestraft verletzen und verletzt haben.
3. Andreas schrieb am 07.10.2021:
Hallo, ja, das ist in der zweiten Frage enthalten, weil das kann zur Konsequenz haben, dass man diese Freundschaft beenden muss oder anerkennen dass es sich gar nicht um eine Freundschaft handelt und darum ja gar nicht erstrebenswert ist. lg von Andreas
4. Martin schrieb am 09.10.2021:
Was haltet ihr von folgender Betrachtungsweise? Grenzverletzungen können doch nur passieren, wenn jemand seinen Raum nicht mit seiner Energie ausfüllt bzw. nicht präsent ist. Das Vakuum wird ja automatisch anderweitig ausgefüllt bzw. zieht automatisch eine Energie an. Sie/Er wird dadurch darauf aufmerksam gemacht "Schau, du bist hier nicht präsent/ unklar usw. Lieben Dank
5. Andreas schrieb am 10.10.2021:
Hallo Martin, ja, wenn man den eigenen Raum auffüllt mit unfriedlichen Gedanken der Angst oder der Aggression dann ist dies quasi wie wenn man selber die eigenen Grenzen angreift, sozusagen selber dagegen schlägt.. lg von Andreas |
home
Übungen zum Glücklichsein
Esoterik Wissensbase:
Esoterik
Gedankenkraft
Geistheilung
Gesundheit
Psychologie
Ängste
Loslassen Christentum
Symbole
Meditation
Partnerschaft
Traumdeutung
Astrologie
Kartenlegen
Geld
Musik
Sonstige
Arbeitsblätter
Bücher
News
News-Archiv
Online-Orakel
Schlank werden
Suche
Wunschthema
DANKE
Telegram Kanal folgen
auf Twitter folgen
![]() | Home | Impressum | Texte | ![]() |